Das DREEBIT CMS wird als Serverapplikation ausgeliefert. Sie können beliebige Server-Hardware einsetzen, sofern die entsprechenden Systemvoraussetzungen erfüllt werden. Das Live-Monitoring kann ohne Installation zusätzlicher Software über den Webbrowser eines PCs oder eines mobilen Endgeräts dargestellt werden. Die Kommunikation der zu überwachenden Komponenten mit dem CMS Server erfolgt über die Protokolle TCP/IP oder UDP mittels handelsüblicher Ethernet-Netzwerktechnik. Komponenten die nicht über eine derartige Schnittstelle verfügen, können über die Nachrüstung einer sog. Connector Box verbunden werden. Diese Connector Box übersetzt beispielsweise Kommandos von der RS485 oder RS232 Schnittstelle auf das benötigte Ethernet-Protokoll.
Gern unterstützen wir Sie bei der Analyse und Implementation in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Forschungseinrichtung.
Um Vakuumkomponenten, die nicht über eine Ethernet-Schnittstelle verfügen, mit dem DREEBIT CMS zu verbinden, besteht die Möglichkeit eine Connector Box zu installieren. Diese Box übersetzt die Signale von (je nach Ausführung) RS485 oder RS232 auf eine Ethernet-Schnittstelle und ermöglicht auch die Kommunikation in die entgegengesetzte Richtung.
Die Spannungsversorgung kann neben einem separaten Netzteil auch über Direktabnahme von dem angeschlossenen Gerät realisiert werden, sofern das Gerät dies unterstützt. Die Verbindung zwischen Connector Boxen und dem DREEBIT CMS kann über klassische Ethernet-Netzwerktechnik realisiert werden.
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
*) Schnittstellenzugriffe beziehen sich auf die Nutzung der VSM Cloud API. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Die monatlich inklusiven Schnittstellenzugriffe gelten für die ersten 12 Monate. Nicht in Anspruch genommene Schnittstellenzugriffe verfallen und können nicht in den darauffolgenden Monat übernommen werden. Ebenso ausgeschlossen ist eine Rückvergütung von nicht in Anspruch genommenen Schnittstellenzugriffen.